Dein Weg zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Besinnung. So schöpfst Du mit der Gesundheitsmethode KOMPASS fürs LEBEN immer wieder neue Kraft! Die Gesundheitsmethode KOMPASS fürs LEBEN bietet Dir, wonach sich viele Menschen sehnen: innere Ruhe und Gelassenheit.
Stress ist inzwischen zu einer der größten Belastungen für die moderne Gesellschaft geworden. Stress ist in aller Munde, denn fast jeder fühlt sich irgendwie gestresst. Bei Problemen im Rücken, beim Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem, Immunsystem und bei Ohrgeräuschen (Tinnitus) kann nach wissenschaftlichen Erkenntnissen Stress die Ursache sein. Was in unserer lauten und hektischen Zeit, mit einer Unmenge an Informationen und vielfältigen Eindrücken besonders fehlt, sind Ruhe und Stille.
Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers und war schon zu Zeiten unserer Vorfahren überlebenswichtig. Geraten wir in brenzliche Situationen, schüttet unser Körper Stresshormone aus. Diese Stoffe setzen Energiereserven frei, um uns auf eine Flucht oder einen Kampf vorzubereiten. Welche Stresssituationen haben wir heute? Das Notfallprogramm »Stress« passt jedoch nicht mehr zu heutigen Notfällen wie zum Beispiel Zeitdruck, Verpflichtungen, Probleme und Konflikte mit anderen Personen, Geldsorgen und Arbeitsüberlastung. Für die heutigen Probleme brauchen wir weniger Muskeln und viel mehr Kopf. In der richtigen Dosierung ist Stress ungefährlich: Er macht wach und schnell. Schon der Urmensch hatte Stress. Diesen konnte er ganz natürlich über Bewegung bewältigen und abbauen. Im Gegensatz zu früher bleibt heute jedoch meist die notwendige körperliche Bewegung aus, die normalerweise dafür sorgt, dass die ausgeschütteten Stresshormone rasch wieder abgebaut werden.
Entspannungsübungen mit dem TopFitComm Resilienztraining. In unserem heutigen, leistungsbezogenen und fordernden Umfeld wird es immer schwieriger sich zu entspannen und Ruhe zu finden. Deshalb ist »Entspannung« eine wichtige Komponente der Gesundheitsmethode KOMPASS fürs LEBEN. Nutze das TopFitComm Resilienztraining als Deine Entspannungstechnik und Meditationsform. Diese Entspannungstechnik und Meditationsform kombiniert den Atem mit dem lautlosen oder leisen Sprechen von Lebensgrundsätzen und Resilienzfaktoren. Diese Entspannungsübung führt zu mehr Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Lebensfreude. Wenn Du diese Entspannungstechnik und Meditationsform regelmäßig anwendest, lässt sich Dein Organismus wunderbar von Anspannung auf Entspannung umstellen. Du wirst dem Alltag besser gewachsen sein, gesünder leben und mehr Lebensfreude verspüren. Schon kurze Auszeiten können Spannungszustände lösen und den Stress reduzieren. Diese Entspannungstechnik und Meditationsform zur Stressreduzierung ist einfach und ohne jedes Hilfsmittel überall und jederzeit anzuwenden. In dem Buch »Gesundheitsmethode KOMPASS fürs LEBEN« wird die Entspannung mit dem TopFitComm Resilienztraining und werden die verschiedenen Entspannungs- und Meditationsübungen detailliert beschrieben und erläutert.
Entspannung mit Ausdauersport. Ausdauertraining, in Verbindung mit dem autosuggestiven TopFitComm Resilienztraining, eignet sich hervorragend als Ventil, um Stress und Stresshormone abzubauen und sich zu entspannen. Von dieser Entspannungsmethode profitieren vor allem Personen, die im Beruf überwiegend geistig gefordert sind und wenig Bewegung haben. Wer den ganzen Tag sitzt und viel Alltagsstress zu verarbeiten hat, kann mit Ausdauersport, in Verbindung mit dem TopFitComm Resilienztraining, schnell und effektiv Spannungen abbauen.
Entspannung im Sitzen. Sitzen ist eine bequeme Position, in der wir unsere Füße entlasten. Doch wenn es um Entspannung geht, ist Sitzen etwas ganz Besonderes. Bei der Entspannung im Sitzen geht es nicht in erster Linie um eine bestimmte Körperhaltung, so wichtig diese auch sein mag. Das wichtigste ist, eine bequeme, angenehme und feste Stellung einzunehmen.
Entspannung im Liegen. Im Liegen zu entspannen ist eine wunderbare Möglichkeit, wenn wir es schaffen, dabei nicht einzuschlafen. Wenn unser Körper liegt, ist es wesentlich leichter als in irgendeiner anderen Haltung, ihn völlig zu entspannen und loszulassen.
Entspannen im Gehen. Manche Menschen empfinden es als schwierig, sitzend zu entspannen, sind jedoch in der Lage, sich im Gehen sehr tief in die Entspannungsübung zu versenken. Die Entspannung im Gehen ist eine der besten Entspannungsformen überhaupt. Gehentspannung kann man in jedem beliebigen Tempo praktizieren.
Kurzentspannung. Mit einer Kurzentspannung während des Tages können wir immer wieder einmal innehalten, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Diese Kurzentspannung kann im Sitzen, Liegen oder Gehen durchführt werden. So eine Kurzentspannung ist auch eine wunderbare Einschlafhilfe.
Blitzentspannung. Verspüren wir während des Tages Stress und haben aber keine Zeit für eine Kurzentspannung, dann können wir mit einer Blitzentspannung wieder regenerieren Diese Blitzentspannung lässt sich überall in die alltäglichen Routinen einbauen – egal, ob bei der Hausarbeit, im Auto, im Zug oder am Arbeitsplatz.