Dein Weg zu einem gesünderen, glücklicheren und erfolgreicheren Leben! Gesundheitsfördernde Potenziale, die in jedem Menschen schlummern, können mit der Gesundheitsmethode KOMPASS fürs LEBEN erkannt, geweckt und genutzt werden!
Das Besondere und Einzigartige bei der Gesundheitsmethode KOMPASS fürs LEBEN ist, dass Du Deine aktuellen gesundheits- und persönlichkeitsfördernden Lebenskompetenzen und Resilienzfaktoren mit einer einfach und schnell durchführbaren Selbstbewertung ermitteln kannst. Du erhältst ein transparentes und sehr aussagekräftiges Bewertungsergebnis. Für einen kontinuierlichen und erfolgreichen Verbesserungsprozess ist eine derartige Bewertungsmöglichkeit eine sehr wichtige Voraussetzung. Deine erste Selbstbewertung ist die Basis und der »Startschuss« für Deinen kontinuierlichen Verbesserungsprozess hinsichtlich Deiner gesundheits- und persönlichkeitsfördernden Lebenskompetenzen und Resilienzfaktoren. Siehe hierzu: Machen Sie Ihre erste Selbstbewertung: Kostenloser Download »Bewertungsunterlagen Bewusstsein und Verhalten«.
Die »Bewertung Bewusstsein und Verhalten« setzt sich aus 33 einzelnen Bewertungskriterien zusammen. Diese Bewertungskriterien betreffen die Sequenzen 2 bis 6 des TopFitComm® Resilienztrainings. Die Bewertungskriterien sind unter anderem von den »zehn zentralen Lebenskompetenzen« der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung abgeleitet. Entsprechend der Weltgesundheitsorganisation umfasst Gesundheitsförderung Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Gesundheitsressourcen und Gesundheitspotenziale der Menschen erkannt und gestärkt werden können. In dem Buch »KOMPASS fürs LEBEN« werden die Bewertungskriterien beschrieben und erläutert. Eine bewusste und gesundheitsfördernde Lebenseinstellung und Lebensweise sind eine gute Voraussetzung, um bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben.
Deine Selbstbewertung kannst Du anhand des Formulars »Bewertung Bewusstsein und Verhalten« durchführen. Du kannst Dich jeweils fragen: Wie berücksichtige ich aktuell die einzelnen Kriterien und wie setze ich diese Kriterien aktuell um? Deine Fragen kannst Du durch Ankreuzen mit einer »Schulnote« beantworten.
Bewertungsablauf:
- Bewerte zuerst die einzelnen Kriterien einer Untergruppe.
- Die Untergruppenbewertung ergibt sich aus dem Durchschnittswert der Einzelkriterien einer Untergruppe.
- Die Gesamtbewertung ergibt sich aus dem Durchschnittswert aller Einzelkriterien.
Den errechneten Durchschnittswert bei den Untergruppenbewertungen und bei der Gesamtbewertung kannst Du durch Ankreuzen einer »Schulnote« dokumentieren. Alternativ kannst Du den errechneten Wert als Zahl in das Schulnotenfeld eintragen. Deine Selbstbewertung zeigt Dir Deinen aktuellen Stand bei Deinem gesundheits- und persönlichkeitsfördernden Bewusstsein und Verhalten. Du erkennst, wie stark Deine gesundheits- und persönlichkeitsfördernden Lebenskompetenzen und Resilienzfaktoren aktuell ausgeprägt sind. Deine Selbstbewertung zeigt Dir auch sehr konkret, wo Du noch gesundheits- und persönlichkeitsfördernde Verbesserungspotenziale nutzen kannst.
Ich empfehle Dir, dass Du vor Deiner ersten Selbstbewertung das Buch »Gesundheitsmethode KOMPASS fürs LEBEN« gründlich studierst. In diesem Buch werden die gesundheits- und persönlichkeitsfördernden Lebenskompetenzen und Resilienzfaktoren bzw. Bewusstseins- und Verhaltensregeln detailliert beschrieben und erläutert. Es wird auch erläutert, warum diese Lebenskompetenzen und Resilienzfaktoren so wichtig sind für eine gesundheitsfördernde Lebenseinstellung und Lebensweise.